"Ein fester Tagesablauf gibt den Kindern Stabilität und ein Gefühl von Sicherheit" |
Öffnungszeiten:
7.00 – 14.00 Uhr
Kernzeit:
8.30 – 12.00 Uhr
Ein Tagesablauf im KiGa St. Theresia für die Kinder von 3 bis 6 Jahren
7.00 Uhr | Können die Kinder in den KiGa kommen und werden in der orangen Gruppe betreut |
8.00 Uhr | Kinder wechseln in ihre Stammgruppe |
8.30 - 9.00 Uhr | Morgenimpuls (gemeinsamer Start in den Tag mit Begrüßung, Gebet und verschiedenen Impulsen) |
ab 8.00 Uhr | Freies Spielen in der Gruppe |
9.30 - 11.30 Uhr | Zeit für diverse Aktivangebote und Projekte, wie z.B. musikalische Früherziehung "english play-time", Lernwerkstatt, Bewegungsbaustelle, Schulanfängertreff, usw. |
11.30 Uhr | „Gartenzeit“ freies Spielen und Bewegen an der frischen Luft |
12.00 Uhr | Beginn der Abholzeit |
14.00 Uhr | geht für die Kinder ein KiGa-Tag zu Ende |
Aktivangebote außerhalb des Gruppenraums:
- Bewegungsbaustelle mit Matten, Bänke, Decken, Kissen, Tischen, Stühlen, Bausteinen, Werkbank
- Bewegungsraum
- versch. Fahrzeuge (Autos, Rollers)
Tagesablauf der Krippengruppe:
7.00 - 9.00 Uhr | Bringzeit (Begrüßung, kurzer Austausch zwischen Erzieher und Eltern) |
9.00 Uhr | Morgenkreis (gemeinsames Singen, Spielen und Entdecken) |
10.00 Uhr | Freies Spiel in der Gruppe, was und mit wem Kinder spielen ist selbstbestimmt (Erzieher stehen als Spielpartner, Ideengeber und Begleiter zur Seite) |
11.00 - 13.00 Uhr |
Gartenzeit, Bewegungszeit, Ruhezeit für die "Kleinsten" - Die Bedürfnisse der Kinder werden ernst genommen! |
11.30 - 14.00 Uhr | Abholzeit (Verabschiedung, kurzer Austausch) |
Begrüßung und Verabschiedung sind ebenfalls wichtige Bestandteile unseres Tagesablaufes. Die Eltern haben die Möglichkeit genügend Zeit im Gruppenraum zu verbringen, um Gespräche mit der Erzieherin zu führen oder Infos über die Kinder auszutauschen. Die Kinder sollen Zeit haben anzukommen und sich von ihren Eltern zu verabschieden.
Ruhezeiten sind wichtig für die Kinder, um sich zu entspannen und neue Kräfte zu sammeln. Darüber hinaus ist ein kleines "Nickerchen" für eine gesunde Entwicklung von Kleinkindern manchmal notwendig.
Täglich bauen wir ein päd. Bildungsprogramm in den Alltag mit ein, das die Kinder zum Entdecken und Lernen anregt. Zeitlich achten wir darauf diese in die aktiveren Tageszeiten zu legen.
Ein ebenso bedeutenden Teil des Tages bildet das Freispiel. Es gibt den Kinder die Möglichkeit mit ihren Freunden zu spielen und selbst zu bestimmen, was sie in dieser Zeit tun wollen. Es ist entspannend und fördert zugleich die Selbstbestimmung der Kinder.
Die Kinder sollen sich nach ihren persönlichen Möglichkeiten und Schwerpunkten und in ihrem eigenen Tempo entwickeln dürfen. Aufgrund ihrer aktiven Auseinandersetzung mit sich selbst und ihrer Umwelt entwickelt sich das Kind. Da es mit der Zeit immer neue Bedürfnisse entwickelt, die es selbst meist noch nicht befriedigen kann, entsteht eine Triebkraft für die Entwicklung. Wir stellen uns als Aufgabe einen Rahmen für die Entwicklung zu schaffen und fördernde Bedingungen vorzubehalten.
Kontakt
Kindergarten St. Theresia
Klessinger Str. 6
94269 Rinchnach
Tel. 09921 / 2477
Fax 09921 / 905038
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
7.00 - 14.00 Uhr